Software Due Dilligence

Externe Bewertung der Software-Organisation
und der Software-Produkte

Was ist eine Due Dilligence

Eine Software Due Diligence Prüfung (sinngemäß übersetzt als „im Verkehr gebotene Sorgfalt“) analysiert die Software-Organisation bzw. die Softwareprodukte sowie die entsprechenden Werte und Risiken und ist z.B. eine wesentliche Grundlage im Falle eines Unternehmens- oder Produkt-Verkaufs oder auch Zukaufs oder eine Entscheidungsgrundlage für das Management.

csm_Leistungen-1920x770_f87ddd7bfe

Prüfung der Gesamt-Softwareorganisation

Management, Organisationsstruktur, Portfolio, Produkt-Strategie, Standorte, Lieferanten, Umfeld, etc.

Prüfung der Entwicklungs-Prozesse

Requirements, Architektur/Design, Programmierung, Testen, Releasemanagement, Automatisierung, Codemanagement, Deployment, Support, verwendete Entwicklungs-Tools, etc.

Technische Software-Produktprüfung

Entwicklungskonzept, Architektur, Sourcecode-Qualität, Dokumentation, Schnittstellen, Open-Source-Codeverwendung, Programmiersprachen, Basis-Technologie, etc.

Funktionale und nicht-funktionale Software-Produktprüfung

Einschätzung der Tauglichkeit aus Kundensicht, Usability, Performance, Kompatibilität, Zuverlässigkeit, Security, Wartbarkeit, Portierbarkeit, etc.

Prüfung von Umfeld und Marktsituation

Konkurrenzsituation, Verkaufspreis, Kunden, Mitarbeiter, etc.

Ermittlung von Marktwerten (Kaufwert und Verkaufswert)

Wertermittlung auf Produkt und Unternehmensebene für einen beabsichtigten Verkauf oder Kauf durch Investoren, Partner, etc.

is-cert_medal_dark_big

Nutzen und Leistungen

  • Umfassende Erfahrung in Software-Themen
    Viele Jahrzehnte an Software-Entwicklungserfahrung und Software-Organisationserfahrung
  • Ganzheitlich (Organisation, Technik, Umfeld)
    Analysen und Bewertungen auf Management-Ebene, Organisation, Prozessebene, Mitarbeiter, Software-Technik, Marktsituation, Konkurrenz, Lieferanten, etc.
  • Pragmatisch und an den Erfordernissen orientiert
    Kurzanalysen und pragmatische Maßnahmenvorschläge Bei Bedarf auch Detailgutachten gemäß den Richtlinien der beeideten Sachverständigen und Ziviltechniker
  • Compliance und Nachweisbarkei
    Erfüllung der geforderten Normen und Standards
  • Entscheidungssicherheit
    Fundierte Analyseergebnisse, langjährige Experten­erfahrung, alle wesentlichen Aspekte berücksichtigt

Über 20 Jahre Erfahrung im
Bereich Auditing & Prüfung